Kneipp Kita-Forum NRW
Wann?
10. Oktober 2026
9.00 - 17.30 Uhr
Wo?
Kneipp-Zentrum im Kneipp-Verein Bocholt
Im Königsesch 39, 46395 Bocholt
Kosten
225,- Euro für Nicht-Mitglieder
195,- Euro für Kneipp-Mitglieder
Programm
9.00 – 9.30 Uhr
Begrüßung
9.30 – 11.00 Uhr
Workshops Block 1
Sie können wählen zwischen:
Pause
11.45 – 12.45 Uhr
Workshops Block 2
Sie können wählen zwischen:
- Zuckeralarm – Weniger Zucker, mehr Wohlbefinden
- Bewegungsstunde in der Kita
- Mentale Entspannung
- Entdecke die geheimnisvolle Welt des Räucherns
Mittagspause
13.45 – 15.15 Uhr
Podiumsdiskussion "Glückliche Kinder – Glückliche Eltern"
anschließend:
Markt der Möglichkeiten – Thementische mit den Referentinnen
Pause
15:30 – 17.00 Uhr
Workshops Block 3
Sie können wählen zwischen:
- Kräuter im KiTa-Alltag – mit allen Sinnen erleben
- Natürliche Adventszeit
- Mentale Entspannung
- Selbstbehauptung - Wie nah ist nah?
17.00 – 17.30 Uhr
Gemeinsamer Abschluss, Zertifikatsübergabe
Powerzwerge – Gesunde Ernährung von Anfang an
Referentin: Sabine Roth
Kinder haben einen riesigen Energiebedarf – wie stellen wir sicher, dass sie ihn richtig decken? In diesem Workshop für Kinder lernen Sie in 5 spannenden Einheiten, wie eine ausgewogene Ernährung den Grundstein für Gesundheit und Leistungsfähigkeit legt. Theorie und Praxis für den direkten Einsatz in der Familie!
Fresh-Up - Erfrischen, kräftigen, neue Energie tanken mit unserem Element „Wasser“
Referentin: Irene Hirschhausen-Spork
Wasseranwendungen richtig angewandt und in den Alltag integriert für alle: Kinder, Eltern und Team.
Wir frischen unser Wissen um die Grundlagen der Kneippschen Wasseranwendungen auf und motivieren zur Umsetzung auch bei den Eltern und dem Team.
Es bleibt Zeit für Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Kräuter im KiTa-Alltag – mit allen Sinnen erleben
Referentin: Dagmar Peters-Groth
Das Thema Kräuter lässt sich wunderbar mit allen Elementen des Kneipp-Konzeptes kombinieren. In kleinen Mitmach-Workshops zu den 5 Elementen probieren wir Kräuterrezepte und Kreativ-Angebote für alle Sinneswahrnehmungen aus.
Lassen Sie sich überraschen!
Selbstverteidigung mal anders
Referenten: Jeremy & Patrick Zolota
-
Einheiten für Kinder / Lehr-und Erziehungskräfte sowie Rettungs- und Schutzkräfte.
-
Warum anders? Wir besprechen realistische Situationen aus dem Alltag und zeigen Möglichkeiten zum Selbstschutz. Wann mach ich mich strafbar, wie setze ich mich durch?
-
Im Eskalationsfall richtig reagieren ganz nach unserem Motto:
Drücken statt Schlagen -
Druckpunkte richtig eingesetzt, haben gezeigt, dass die Bereitschaft zum Schlagen weiter zurückgeht. (In Schulen schon ein immer mehr verbreitetes Konzept.)
Zuckeralarm – Weniger Zucker, mehr Wohlbefinden
Referentin: Sabine Roth
Zucker versteckt sich fast überall! Wie viel Zucker ist wirklich in Ordnung und was macht er mit unserer Gesundheit? Dieser Workshop geht auf die versteckten Zuckerquellen in unseren Lebensmitteln ein und zeigt Ihnen, wie Sie Zucker in Ihrer Ernährung reduzieren können – ganz ohne Verzicht. Natürlich gibt’s auch leckere Alternativen!
Bewegungsstunde in der Kita – Förderung der Gesundheit und des Selbstbewusstseins
Referentin: Josi Marten
Bewegung:
- sichert die Erweiterung vielfältiger Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen,
- ermöglicht gefühlsmäßiges Erleben,
- fördert soziales Verhalten,
- fördert und unterstützt geistige Prozesse.
Eine Vernachlässigung von Bewegung führt zu einer Unterdrückung der kindlichen Bedürfnisse und zu motorischen Defiziten, die nachhaltig für die Persönlichkeitsentwicklung sein kann.
Exemplarisch soll vermittelt werden, wie mit einfachen Hilfsmitteln Bewegung gefördert werden kann und die Kinder begeistern.
Mentale Entspannung
Referentin: Tatiana Busch
Weg von schneller,höher,weiter –
Räume geistig auf und werde kreativ, stark und selbstbewusst. Lege Ballast ab und bleibe mit deiner Kraft im Hier und Jetzt. Befreie dich von Zwängen, aber nutze Routinen und Rituale für mehr Ausgeglichenheit.
So entstehen Möglichkeiten, Ideen und neue Wege, auch im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen, Kindern und Eltern.
Entdecke die geheimnisvolle Welt des Räucherns
Referentin: Gina Heinrichs
Entdecke wie und warum geräuchert wurde/wird. Welche Pflanzen eignen sich?
Worauf muss ich beim Räuchern achten?
Es gibt die Möglichkeit, seine eigene kleine Räuchermischung zusammenzustellen.
Natürliche Adventszeit
Referentin: Gina Heinrichs
Was lässt sich bei einem Spaziergang nicht alles finden! Gerade Kinder entdecken ständig spannende Dinge.
In diesem Workshop werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie aus Fundstücken der Natur weihnachtliche Deko entstehen kann.
Gemeinsam stellen wir einige einzigartige Dekorationen her.
Selbstbehauptung - Wie nah ist nah?
Referenten: Jeremy & Patrick Zolota
-
Stimmtraining
-
Sicherheitsabstand wann ist „mein Raum“ erreicht?
-
Aufklärung der Irrtümer im Selbstschutztraining
-
Zivilcourage: Wann, unter welchen Umständen ist sie sinnvoll und wie können wir sie umsetzen
-
Erlebnispädagogik (Gruppenspiele zur Teamstärkung in Vereinen / Schulen / gem. Einrichtungen) für Kinder, Erzieher, Lehrkräfte und Übungsleitende
-
Sexualisierte Gewalt im Sport – worauf sollte ich achten? Mit den kleinen unscheinbaren „Dingen“ steht und fällt der äußere Eindruck eines Schutzbeauftragten.
-
-Vorträge zur sinnvollen Handynutzung für Eltern und Lehrkräfte.
Ihre Ansprechpartnerinnen