Gemeinsam aktiv im Ehrenamt
Sowohl der Landesverband als auch alle Kneipp-Vereine in NRW werden ehrenamtlich geführt und unterstützt.
Jeder kann sich einbringen – der Verein profitiert von jeder helfenden Hand!
Umgekehrt profitieren auch Sie in vielfacher Weise von einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Im Ehrenamt können Sie:
- selbst aktiv werden
- Gemeinschaft erleben
- als Team etwas bewegen
- mit dem Kneipp-Verein einen wichtigen Beitrag für die eigenverantwortliche Gesundheitsvorsorge der Bevölkerung leisten
Das Engagement als Ehrenamtliche*r wird auch öffentlich gewertschätzt durch den/die
▼ Ehrenamtsnachweis
▼ Ehrenamtskarte
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Die Kneipp-Vereinen in NRW freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Gerne steht Ihnen auch der Kneipp-Bund Landesverband NRW für Fragen zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin:
Engagementnachweis - engagiert in NRW
Bürgerschaftliches Engagement hinterlässt Spuren – nicht nur gesellschaftliche, auch biographische. Damit Aktive ihren freiwilligen Einsatz auch für ihren beruflichen Werdegang nutzen können, wurde der Engagementnachweis »Füreinander. Miteinander – Engagiert im sozialen Ehrenamt« entwickelt. Dieser dokumentiert fachliche und soziale Kompetenzen und bescheinigt die im Engagement erworbenen Fähigkeiten.
Arbeitgeber sehen es oft positiv, wenn Bewerber ehrenamtlich tätig sind. Eine Bestätigung Ihres ehrenamtlichen Engagements kann deshalb bei Bewerbungen von Vorteil sein.

NEU: In nur vier Schritten zum Engagementnachweis!
Dort finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Textbausteinen und können den Engagementnachweis selbst zusammenstellen.
Was ist die Ehrenamtskarte?
Mit der Ehrenamtskarte können ehrenamtlich Tätige, Angebote in verschiedenen Landes- und kommunalen Einrichtungen vergünstigt wahrnehmen, sie gilt aber auch für Angebote von Partnern aus Wirtschaft, Kultur und Sport.
Sie alle machen mit, den Einsatz von ehrenamtlich Engagierten öffentlich zu würdigen.
Mit der Ehrenamtskarte möchten die Landesregierung und die teilnehmenden Kommunen ihre Wertschätzung gegenüber den Menschen ausdrücken, die sich in überdurchschnittlichem zeitlichem Umfang ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren. Die Landesregierung unterstützt das Programm mit eigenen Vergünstigungen sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit und der fachlichen Begleitung der Kommunen. Auch die Kommunen gewähren Vergünstigungen für zahlreiche öffentliche Angebote, und sie werben bei privaten Anbietern um deren Beteiligung am Programm.
Wie Sie die Ehrenamtskarte erhalten können und ob Ihre Kommune sich an dem dem Projekt beteiligt, erfahren Sie auf der Seite der Landesregierung NRW .