Zur Anmeldung                                  

Kneipp Bildungsurlaub 2026

Fünf Elemente ... im und am See

Gemeinsam gehen wir den wirklich wichtigen Fragen nach.

  • Wie kann ich meine eigenen Ressourcen effektiv und sinnvoll nutzen?
     
  • Wie lerne ich, die Entscheidung zwischen wichtig und unwichtig zu treffen und so für mehr Lebensqualität zu sorgen?
     
  • Enger Zeitplan? Wie integriere ich Übungen zu mehr Wohlbefinden und die Kneippsche Gesundheitslehre ohne viel Aufwand in meinen Alltag?
     
  • Wie trickse ich den inneren Schweinehund aus und erschaffe mir Routinen, die auch an “Schweinehund-Tagen“ gut und schnell einzuhalten sind?
     
  • Ernährung: was und wie viel essen ist gesund?
     
  • Bewegung: wie und wann?
     
  • Wie kann ich mich gesünder ernähren, meinen Körper fit und schön erhalten und dabei kein schlechtes Gefühl oder schlechtes Gewissen haben?

Was erwartet Sie?

  • gemeinsames, gesundes Frühstück mit frischen Kräutern und saisonalen Früchten
     
  • Übungen, die helfen, mit wenig Zeit etwas für Gesundheit und Wohlbefinden zu tun
     
  • Atem- und Achtsamkeitsübungen, die schnell und effektiv in schwierigen Situationen wirken
     
  • Heilkräuterkunde für den Alltag
     
  • Kneippsche Anwendungen für morgens, mittags und abends

Wir starten mit einem gesunden Frühstück gemeinsam in den Tag und erleben, wie einfach, gesund und köstlich es zubereitet werden kann. Hierfür nutzen wir frische Kräuter, saisonale Früchte und alles, was die gesunde Küche auch für Lebensmittelunverträglichkeiten bietet.

Individuell schauen wir, wie es möglich ist, auch mit einem engen Zeitplan am Morgen, etwas Bewegung und Kneippsche Anwendungen in den Tag einzubauen.

Achtsamkeit

Wir beschäftigen uns ganz intensiv mit dem Thema Zeit und ihrer optimalen Nutzung. Dabei wenden wir verschiedene Tools aus der Achtsamkeitspraxis an:

  • Achtsamkeits- und Atemübungen,
  • im Hier und Jetzt sein,
  • Selbsterkenntnis: wer bin ich und was brauche ich?
  • Ziele setzen und erreichen
  • Nein-Sagen im richtigen Moment üben

Der Aufgabenberg lässt sich nicht unbedingt ändern, aber der Umgang damit.

„Ich bin ein absoluter Fan von einfachen und möglichst effektiven Tools, die mir mein Leben im stressigen Alltag erleichtern und ich mir schnell selbst etwas Gutes tun kann.“

Antje Martin, Ihre Referentin

Ziel(e) erreicht

Am Ende des Bildungsurlaubs wissen Sie, wie Sie

  • Ihr Immunsystem aktivieren und stärken
  • zu mehr Entspannung und Wohlbefinden finden
  • gut schlafen, auch in stressigen Lebensabschnitten
  • Burnout vorbeugen
  • naturkundliche Selbsthilfe anwenden, z. B. Maßnahmen zur Vorbeugung von Infekten, Kopfschmerzen und Unruhezuständen

Informationen zum Bildungsurlaub nach AWbG

Arbeitnehmer*innen haben einen gesetzlichen Anspruch auf einen Bildungsurlaub von bis zu fünf Tagen jährlich. 
Es handelt sich hierbei um eine bezahlte Bildungszeit, die Inhalte der Fortbildung müssen nicht im direkten Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit stehen.

Kneipp-Bildungsurlaube werden von anerkannten Bildungsträgern angeboten und richten sich an Berufstätige, die ihre Gesundheit stärken und gleichzeitig ihre Kompetenzen im Bereich Prävention und Selbstfürsorge ausbauen möchten – eine lohnende Investition in Körper, Geist und berufliche Leistungsfähigkeit!

Der Bildungsurlaub muss mindestens 6 Wochen vor seinem Beginn bei der/dem Arbeitgeber*in beantragt werden.

Bildnachweise:
Bild ganz oben im Slider: © silviarita / Pixabay.com
Bild mit Boot: © MemoryCatcher / Pixabay.com
Bild See: © frimufilms / Freepik.com

Ihre Ansprechpartnerinnen

Gabi Kluczka

Mitarbeiterin Geschäftsstelle