Kneipp-Bund Landesverband NRW e.V.

Yoga im Rehasport

Verlängerung: ÜL-B REHA profilübergreifend Innere Medizin, Orthopädie und Neurologie

Angebot Nr.

G2025-221-98148

Veranstaltungszeitraum

29.11.2025 - 30.11.2025


01. Samstag 29.11.2025, 10:00 - 18:00
Sport-, Gesundheits- und Qualifizierungszentrum Haarzopf

Raum: Gymnastikhalle 4
Humboldtstraße 217
DE 45149 Essen


Sport-, Gesundheits- und Qualifizierungszentrum Haarzopf

Raum: Gymnastikhalle 4
Humboldtstraße 217
DE 45149 Essen

Gebühren/Preise
TN-Gebühr mit Vereinsempfehlung 130,00 €
TN-Gebühr 190,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 30 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Vera Heimann
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Jugendleiter
    • Verlängerung
    • Jugendleiter Aufbaumodul
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Innere Medizin
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Innere Medizin
    • 15 Punkte
    • 24 Monate
  • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Neurologie
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Neurologie
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 15 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
SportBildungswerk Essen
Angebotskategorie 8

8-Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche Tätigkeiten und Funktionen im organisierten Sport

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 10

281124144132/8202014/3/DE

 

Wenn vorhanden bitte eine eigene rutschfeste Yogamatte, ein festes Kissen und eine Decke mitbringen.

Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz im entsprechenden Profil.

Zur Info: Für deine Lizenzverlängerung hast du in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% deiner zu einer Lizenzverlängerung erforderlichen 15 LE digital zu absolvieren (also 8 LE online-synchron). Wenn du eine Fortbildung mit 8 LE online absolviert hast, sind dies die erlaubten 50 %. Der Rest muss dann in Präsenz erfolgen.   

 

Bitte beachten!

Folgende Inhalte sind für alle! Fortbildungen im Bereich Sport in der Rehabilitation verpflichtend:

  • Notfallmanagement
  • Aktuelles aus dem Rehabilitationssport in NRW

In diesem Lehrgang arbeiten wir bewusst und intensiv an unserer aufrechten Körperhaltung, an unserer Körperspannung und einer stabilen Körpermitte. Die Körperwahrnehmung wird verfeinert, die Achtsamkeit geschult, die Gelenke bewegt und unser Muskelsystem und Fasziennetzwerk beansprucht. Die Körperübungen -Asanas- kräftigen, stabilisieren, mobilisieren, dehnen und entspannen auf vielen Ebenen. Es werden einzelne Übungen gehalten und in den Körper hinein gespürt sowie kleine fließende dynamische Bewegungssequenzen -Flows- aus verschiedenen Yoga-Stilen unter dem großen Dach des Hatha Yoga -Körperhaltungen, Atemübungen, Entspannung/Meditation- vorgestellt. Achtsamkeit, Hingabe, Durchhaltevermögen, positives Denken und vor allem Gelassenheit und Geduld mit sich selbst spielen hier eine entscheidende Rolle. Des Weiteren werden unterschiedliche Übungen und Übungsvariationen für Teilnehmer mit Einschränkungen besprochen und geübt, z. B. Yoga auf dem Stuhl, denn, wer atmen kann, der kann auch Yoga praktizieren. Übe mit Gleichmut und Beharrlichkeit.

Die TN 

  • erhalten einen Einblick in Technik und Funktionen und Wirkungen erster Asanas
  • lernen Beispiel Asanas mit individueller Einrichtung und Variationen kennen
  • bekommen u.a. vermittelt
  • Abwandlungen von Asanas für bestimmte Zielgruppen und bei körperlichen Einschränkungen, verschiedene Atemübungen/Atemtechnik, Asanas des Sonnengrußes sowie Übergangs-Varianten, Theoretische Grundlagen und Yoga-Philosophie, Einführung in yogische Prinzipien im Hinblick auf ihre sportpraktische Relevanz
  • können einen kleinen Asana Flow bzw. eine Übungsabfolge aufbauen - Erarbeitung Anleitung von Abfolgen bzw. einer kleinen Yoga-Übungssequenz